Club bringt britisches Alltagsleben in die Grundschulen
Ob Queen Elizabeth oder Weihnachten, English Breakfast oder der Schulalltag, mit den „English Lessons“ bietet der Freundschaftsclub seit einigen Jahren eine Ergänzung zum Englisch-Unterricht der
Drittklässler an den Grundschulen. Entsprechend dem Lehrplan beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler in den „English Lessons“ mit kulturellen Aspekten des Alltagsleben in Großbritannien.
Dabei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede der eigenen und der britischen Kultur dargestellt und die Verschiedenheiten wertschätzend und altersgerecht vermittelt. Dies trägt zur interkulturelle
Kompetenz und zur Sensibilisierung der jungen Menschen bei.
Somit bilden der Sprachunterricht und Kultur eine Einheit und tragen sicherlich ein Stück dazu bei, einander besser zu verstehen und Fremdes nicht als fremd sondern als „anders“ zu begreifen und zu
schätzen.
Wie kam der Christbaum nach England, warum schreiben die Engländer so viele Weihnachtskarten, wieso heißt der zweite Weihnachtsfeiertag Boxing Day und wie kommt Father Christmas durch den Kamin? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen Grundschule bei der "English Lesson", die der Freundschaftsclub anbietet. Dabei werden mit den mit den Drittklässlern die Traditionen rund um das Weihnachtsfest in Großbritannien und der Partnerstadt Haywards Heath erarbeitet, Vergleiche mit den heimischen Bräuchen gezogen und Gemeinsamkeiten entdeckt.
Zum Schluss gibt es noch ein Christmas-Quiz und für alle Kinder einen Candy Stick für den Christbaum, falls dieser nicht schon bis Weihnachten weggeschleckt wird.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden derzeit keine Veanstaltungen statt.
Mary - Queen of Scots (Spielfilm)
Arte, 5. Okt., 0:20
Wilde Inseln: Die Hebriden
3sat, 9.Okt., 13:25
Rufen Sie einfach an
(0861) 9097250 oder per Mail